
Wofür werden Vitamine verwendet?
Durch vielfältige Wirkmechanismen spielen Vitamine zahlreiche Rollen, die zum reibungslosen Funktionieren des menschlichen Körpers beitragen. Vitamine sind zahlreich und wir unterscheiden insbesondere Vitamin A, das insbesondere für Wachstum und Sehvermögen eine Rolle spielt, Vitamine der Gruppe B, die bei zahlreichen Reaktionen der Produktion (Anabolismus) oder Zerstörung (Katabolismus) von Stoffen helfen, und Vitamin C, das die Aufnahme von Eisen fördert an der Synthese von Blutzellen beteiligt, Vitamin D ermöglicht die Aufnahme von Kalzium und dessen Fixierung zur Stärkung der Knochen, Vitamin K, das zur Blutgerinnung beiträgt... „Es gibt keine Vitamine, die wichtiger sind als andere. Sie sind alle wichtig.“ . Andererseits gibt es Vitamine, die stärker von einem Mangel betroffen sind als andere. Dies gilt für Vitamin D, Vitamin C, Vitamin E und Vitamin B9.
Welche Vorteile haben Vitamine?
► Vitamin A (Retinol oder Beta-Carotin) spielt eine wichtige Rolle für das Sehvermögen, die Erneuerung der Hautzellen und das Immunsystem.
► Vitamine der B-Gruppe beziehen sich auf alle acht Vitamine der B-Gruppe.
► Die Vitamine B1, B2, B3, B5, B6 und B8 sind an der Energieproduktion beteiligt. „Die Vitamine B1, B2, B3, B5, B6, B8 wandeln die Proteine, Lipide und Kohlenhydrate, die wir essen, in Energie um.“
► Vitamin B9 oder Folsäure ist an der Zellteilung beteiligt. „Es ist ein sehr wichtiges Vitamin für Frauen“, versichert unser Spezialist, „denn fast jede zweite Frau mangelt daran, was bei einer Frau mit Mangel zu fetalen Fehlbildungen in der Frühschwangerschaft führen kann.“
► „Vitamin B12 ist wie B9 auch an der Zellteilung beteiligt“, fügt sie hinzu. Es trägt auch zur ordnungsgemäßen Funktion des Gehirns und des Nervensystems bei. Auch die Vitamine B9 und B12 sind an der Bildung roter Blutkörperchen beteiligt.
► Vitamin C hat antioxidative Eigenschaften, die der Zellalterung entgegenwirken. Es hilft bei der Heilung und stärkt Zähne und Knochen. „Im Winter sehr wertvoll, stärkt auch das Immunsystem.
► Vitamin D „Dieses absolut lebenswichtige Vitamin dient der Bindung von Kalzium im Wasser. Es spielt eine wertvolle Rolle bei der Immunität und der Krebsprävention“, betont die Ernährungswissenschaftlerin. „Wir haben auch festgestellt, dass viele Patienten, die eine schwere Form von Covid-19 entwickelten, einen Vitamin-D-Mangel hatten, im Gegensatz zu denen, die eine milde Form entwickelten.“
►Vitamin E trägt zum Schutz der Zellmembranen bei und hilft so, die Hautalterung zu verlangsamen. „Vitamin E hat auch antioxidative Eigenschaften und ist sehr nützlich bei der Begrenzung der Oxidation von Cholesterin im Blut, dem Hauptrisikofaktor für die Bildung von atherosklerotischen Plaques, der Ursache vieler Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, fügt unser Experte hinzu.
► Vitamin K „ist hauptsächlich am Gerinnungsprozess beteiligt“. Es ist auch an der Knochenmineralisierung und dem Zellwachstum beteiligt.
Vitamine und Ernährung
Abgesehen von den Vitaminen K und D, die der Körper selbst produziert, werden die anderen Vitamine über die Nahrung zugeführt. Daher ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
► Vitamin A „Es reicht aus, buntes Gemüse auf den Teller zu legen, um einen Großteil unseres täglichen Bedarfs an Beta-Carotin zu decken.“ Vitamin A kommt in Gemüse vor (Karotten, Süßkartoffeln, Winterkürbis, Paprika usw.). Es ist auch in Lebensmitteln tierischen Ursprungs wie Leber, Fischöl, Eiern und Milchprodukten sowie Butter enthalten.
► Vitamine der B-Gruppe: hauptsächlich in Vollkornprodukten, Fisch, Geflügel, Samen und Hülsenfrüchten. Vitamin B9 kommt hauptsächlich in grünem Gemüse (Spinat), Kohl, Leber und Ölsamen vor. Vitamin B12 ist hauptsächlich in Lebensmitteln tierischen Ursprungs, Fleisch, Fisch und Eiern enthalten. „Um den täglichen B12-Bedarf zu decken, genügen zwei Eier“, präzisiert die Ernährungsberaterin.
► Vitamin C: wird hauptsächlich von Zitrusfrüchten, Kiwis und Mangos bereitgestellt. „Ich empfehle dringend, morgens Orangensaft zu trinken, entweder selbst gepresst oder in Flaschen abgefüllt – Orangensaft in Flaschen enthält fast so viel Vitamin C wie selbst gepresster Saft. Diese Aktion wird 70 % unseres täglichen Bedarfs an Vitamin C decken. Die Menschen haben Negative Vorurteile über abgefüllten Orangensaft, und das ist falsch, weil er keinen zugesetzten Zucker enthält und eine garantierte Versorgung mit Vitamin C und Hesperidin (einem weiteren seltenen Antioxidans) morgens bietet. Er ist daher sehr nützlich für den Tonus und Immunabwehr! Vitamin C kommt auch in einigen rohen Gemüsesorten vor (Paprika, Kohl, Meerrettich)
► Vitamin D: „Es ist in fettem Fisch (Sardinen, Hering, Makrele und Lachs) enthalten, der zwei- bis dreimal pro Woche verzehrt werden sollte.“ Unser Experte empfiehlt außerdem, täglich einen Teelöffel Lebertran zu sich zu nehmen. Hinweis: Vitamin D ist das einzige Vitamin, das unser Körper unter der Einwirkung der Sonne synthetisieren kann.
► Vitamin E: hauptsächlich bereitgestellt durch Öl, Mandeln, Haselnüsse. „Beachten Sie auch, dass eine schöne Handvoll 23 Mandeln 65 % des täglichen Vitamin-E-Bedarfs deckt“, erklärt der Spezialist.
► Vitamin K: kommt in grünem Gemüse, Eigelb und Getreide vor.
Wann Vitamine einnehmen?
Im Winter ist es gut, ein bis zwei Monate lang eine kleine Vitaminkur einzunehmen. Damit sind wir sicher, unsere Reserven zu füllen. Ich empfehle eine vollständige Vitaminformel mit zwischen 10 und 12 Vitaminen pro Tagesdosis.
Im Einzelnen nennt sie drei Situationen, in denen es wichtig ist, zu ergänzen: ► Vitamin B9: „Jede Frau, die schwanger werden möchte, muss unbedingt Vitamin B9 zu sich nehmen, um nicht ab den ersten Tagen der Schwangerschaft einen Mangel zu haben.“ : „Veganer müssen Vitamin B12 ergänzen, da es hauptsächlich in Lebensmitteln tierischen Ursprungs vorkommt.“ das Fehlen einer Ergänzung.
